Unabhängig davon, ob es sich um einen Praktikums- oder Ausbildungsplatz oder den ersten Job handelt – mit einer ansprechenden Bewerbung steigen die Chancen, seinem Traumjob ein Stück näher zu kommen!
Den Teilnehmer*innen durch die Berufsorientierung und das Profiling aufzuzeigen, in welchen Bereichen ihre Interessen und Neigungen liegen, die für ihre Berufswahl von Bedeutung sind und ihnen damit die Möglichkeit geben, den für sie passenden Beruf, vielleicht sogar Traumberuf zu finden. Manchmal aber auch festzustellen, dass der vermeintliche Traumberuf eigentlich gar nicht zu einem passt.
Ob es sich um einen Praktikums- oder Ausbildungsplatz handelt -es zählt eine gelungene Bewerbung.
Wir zeigen die DO's und DON'Ts einer schriftlichen und mündlichen Bewerbung und vermitteln Techniken, um sich erfolgreich zu präsentieren.
Schon während der Schullaufbahn werden die Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit der Frage konfrontiert, welchen Beruf sie nach dem Beenden der Schule erlernen möchten, der sie ein großes Stück ihres Lebens begleiten wird.
Dabei stellt sich oftmals heraus, dass die jungen Erwachsenen noch keine Vorstellung davon haben, welcher Beruf für sie geeignet ist oder auch welche Chancen man mit dem erworbenen/ nicht erworbenen Schulabschluss hat.
Bei Gymnasiasten stellt sich nicht selten die Frage nach einer Berufsausbildung oder einem Studium. Für diese Phase der Berufsorientierung braucht es manchmal die Unterstützung von außen, die wir den Teilnehmer*innen mit einem Berufsorientierungstag geben möchten.
Wenn diese, oftmals schwere Frage beantwortet ist, braucht es eine gelungene Bewerbung, um zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden und dem Ziel, seinem Wunschausbildungplatz oder einem Studienplatz näher zu kommen. Dabei zählen nicht nur gute Zeugnisse oder gute Noten, sondern es kommt vor allem auf den persönlichen Eindruck an, den die Teilnehmer*innen in ihrer Bewerbungsmappe und beim Vorstellungsgespräch erwecken.
In verschiedenen Modulen erarbeiten wir gemeinsam mit den Jugendlichen und jungen Erwachsenen die einzelnen Themen.
Dauer: 1 Tag
Dauer: 2 Tage
Dauer: 1 Tag
Rahmenbedingungen:
(Auftraggeber)